nach oben2025 © Studio Alpenglow | Impressum | Datenschutz
Das Haus Marburger Straße 3 steht in Berlin-Charlottenburg seit 1897. Gebaut im architektonischen Geiste der deutschen Kaiserzeit hat das Gebäude die Weimarer Republik, die goldenen 20er Jahre, den Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit und die Deutsche Wiedervereinigung bis heute äußerlich unbeschadet überstanden. Auch die spannende Geschichte einer Familie war 87 Jahre lang eng mit dem Haus verbunden. Die Familie Miettinen hat das Haus mit ungewöhnlichem Aufwand renoviert und Teile als Kultursalon mit umfangreichem Programm eröffnet. Wir wurden beauftragt, eine Chronik dieses besonderen Ortes zu konzipieren und umzusetzen.
Der erste Teil wurde in Form eines 100-seitigen Buches umgesetzt. Die Herausforderung für die Gestaltung lag darin, mit der Chronik ein Geschichtsdokument zu schaffen, welches trotz der historischen Bildsprache und des klassisch wertigen Erscheinungsbildes nicht angestaubt, sondern modern wirkt. Nachdem das in deutscher und finnischer Sprache erschienene Druckerzeugnis erfolgreich von allen Seiten angenommen wurde, sind wir mit der Aufgabe betraut worden eine kleine Dauerausstellung vor Ort zu konzipieren. Die Anmutung des Buches haben wir auf fünf Glastafeln übersetzt, die in Einklang mit der Architektur stehen.
In enger Zusammenarbeit mit der Autorin und Journalistin Irja Wendisch haben wir diese Chronik erarbeitet und in verschiedenen Staatsarchiven mehrere hundert Dokumente fotografisch reproduziert. Die Wandtafeln aus hochwertigem ESG-Weissglas sind mit bedrucktem Glasdekor kaschiert worden, so dass ein edles Erscheinungsbild entstanden ist.