nach oben2025 © Studio Alpenglow | Impressum | Datenschutz
Wirklich herausfordernde Projekte, hinter denen wir politisch zu 100 % stehen – so einen Auftrag bekommen wir nicht alle Tage. Deswegen sind wir besonders stolz darauf, dass wir für das Goethe-Institut Kairo ein Gender-Manual zum Thema Frauenrechte und Gender-Problematiken mit Lösungsansätzen gestalten durften.
Partizipation und damit die Stärkung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten umfasst ein wesentliches Handlungsfeld des Schwerpunktes „Dialog & Wandel“ des Goethe-Instituts. Hierdurch sollen die Selbstbefähigung und Selbstbestimmung von vor allem jungen Menschen und Frauen in der arabischen Welt erweitert werden.
Das Manual wird an speziell geschulte Trainer*innen ausgegeben, die es als Anleitung für ihre Schulungen und Workshops in Ägypten nutzen. Unsere Aufgabe war es, auf 150 Seiten komplexe Lehrinhalte, Tipps, Unterrichtsblätter, Übungsanleitungen, Tabellen und allgemeine Texte in sechs Kapiteln, Vorwort und Schulungsanleitungen visuell zu strukturieren und ansprechend zu layouten. Besonderes Augenmerk lag auch auf den vielfältigen Illustrationen, welche unter anderem sensible Themen der ägyptischen Gesellschaft visualisieren.
Das sehr umfangreiche Lehrbuch haben wir komplett auf Arabisch gesetzt und dabei viel über Hindi-Zahlen und andere Besonderheiten des Schriftsatzes in Arabisch und rechtsbündige Buchbindung bzw. Seitenanordnung gelernt. Besonders interessant fanden wir es jedoch, von unseren Auftraggeber*innen über soziologische Aspekte der ägyptischen Gesellschaft und die sensiblen Problemstellungen dieses Projekts zu erfahren. – Für uns ist das Projekt eine große ideelle Bereicherung.